Für den raschen Ausbau des lokal CO2-neutralen Straßengüterverkehrs mit batterieelektrischen Lkw ist die Ladeinfrastruktur von entscheidender Bedeutung. Allerdings besteht hier noch erheblicher Nachholbedarf. Der ACEA schätzt, dass etwa 35.000 Hochleistungs-Ladepunkte mit mindestens 800 kW Leistung benötigt werden, um die EU-Klimaziele bis 2030 zu erreichen - derzeit existieren europaweit weniger als 1.000 Ladepunkte für schwere Nutzfahrzeuge mit unzureichender Kapazität.
Daimler Trucks Konzept für halböffentliches Ladenetz
Um dieses Defizit anzugehen, hat Daimler Truck ein Konzept für ein eigenes, halböffentliches Ladenetz entwickelt. Dieses Netz soll bis 2030 über 3.000 Schnellladepunkte in Europa umfassen und damit das größte seiner Art werden.
Die neue "Semi-Public Charging" Option der Daimler Truck-Marke TruckCharge ermöglicht es Betriebshöfen, ihre Ladeinfrastruktur gegen Entgelt extern zu nutzen. Unternehmen können so ihre Ladesäulen in Zeiten geringer Auslastung zur Verfügung stellen und damit zur Verdichtung des Ladenetzes für Elektro-Lkw beitragen. Der Start des halböffentlichen Ladenetzes ist für das dritte Quartal 2025 geplant.
Ergänzung zu öffentlichen Ladeangeboten
TruckCharge soll das öffentliche Ladeangebot, unter anderem von Milence, ergänzen. Milence, ein Joint Venture von Daimler Truck, TRATON GROUP und Volvo Group, plant bis 2027 die Errichtung und den Betrieb von 1.700 leistungsstarken öffentlichen Ladepunkten in Europa.
Martin Hink, Head of eMobility / H2 Business Solutions Mercedes-Benz Trucks, erklärt: "Mit unserem TruckCharge-Konzept für halböffentliches Laden wollen wir eine große Lücke bei der Ladeinfrastruktur für Lkw schließen. Unsere über 1.000 Händler in Europa bieten exzellente Voraussetzungen für den schnellen Aufbau eines eigenen Netzwerks, das wir um Ladepunkte bei unseren Kunden erweitern werden."
TruckCharge als Vermittler
TruckCharge fungiert als Vermittler zwischen Anbietern und Kunden und ermöglicht Planung, Reservierung, Buchung und Bezahlung. Anbieter können durch die Bereitstellung ihrer Ladesäulen zusätzliche Einnahmen generieren, während Kunden von günstigeren Preisen im Vergleich zu öffentlichen Ladestationen, einem dichteren Netzwerk und der Möglichkeit zur Vorabreservierung profitieren.
Ausbau des öffentlichen Ladens
Für das Laden an öffentlichen Stationen, einschließlich Milence-Standorten, können Daimler Truck-Kunden weiterhin die Mercedes ServiceCard nutzen, die Zugang zum wachsenden öffentlichen Ladenetz von UTA Edenred in 28 europäischen Ländern bietet.
TruckCharge als umfassende Lösung
TruckCharge bündelt alle bestehenden und zukünftigen Angebote von Daimler Truck rund um E-Infrastruktur und Laden von Elektro-Lkw in Europa. Das Angebot umfasst Beratung, Infrastruktur und Betrieb und richtet sich an Lkw-Flottenbetreiber sowie Industrieunternehmen mit eigenem oder fremdbetriebenem Lkw-Fuhrpark. TruckCharge ist markenunabhängig verfügbar, um der Vielfalt der eingesetzten Fahrzeuge gerecht zu werden.