Ricö in heftigen Turbulenzen
01.03.2008 08:38 Uhr

© Foto: Arndt
Ein Bankenkonsortium entscheidet kommende Woche über die Zukunft von Ricö.
Die Firma Ricö Internationale Transporte und Logistik GmbH in Osterrode versucht eine Insolvenz in letzter Sekunde abzuwenden. Das bestätigte Björn Gröschner, Qualitätsmanager des Unternehmens gegenüber unserer Schwesterzeitschrift VerkehrsRundschau auf Anfrage. Bis Mitte der Woche soll eine entsprechende Entscheidung gefällt werden. Vehement bestreitet Gröschner allerdings Gerüchte, die Spedition habe bereits Insolvenz angemeldet.
Als Gründe für die derzeitigen Schwierigkeiten nennt der Qualitätsmanager unter anderem Außenstände in Millionen-Euro-Höhe. Außerdem sei das Unternehmen Ricö, das erst 1992 gegründet worden war, in den letzten Jahren zu schnell gewachsen, was zu „gewissen Qualitätseinbußen“ geführt habe. Abgesehen davon, so Gröschner, „mussten wir eine feindliche Übernahme durch ein südafrikanisches Unternehmen in jüngster Zeit abwehren“.
Das Unternehmen unterhält 2500 eigene Fahrzeuge und beschäftigt 3000 Mitarbeiter. Ein Teil der Flotte wurde inzwischen stillgelegt. Kündigungen von Mitarbeitern stehen laut Gröschner indes „derzeit nicht zur Debatte“. Stattdessen wolle man nun das Unternehmen unbedingt retten. Möglich gemacht werden soll dies dank einer Zwischenfinanzierung durch ein Bankenkonsortium unter der Federführung der Dresdner Bank.
Möglicherweise, so Gröschner, verkaufe der bisherige Ricö-Gesellschafter seine Anteile an das Bankenkonsortium. „Wir wollen die Aufträge der Kunden ordnungsgemäß erfüllen. Unsere Auftragsbücher sind voll“, betonte der Qualitätsmanager.
Mitte der Woche waren erste Insolvenzgerüchte um Ricö erstmals aufgetaucht. Bislang hatte das Unternehmen dazu keine Stellung genommen. (eh)
Schreiben Sie, was Sie davon halten, im Forum TRUCKER macht Meinung!