-- Anzeige --

Herausforderung Lithiumbatterien: Best Practices & Innovative Lösungen

24.04.2025 09:52 Uhr | Lesezeit: 3 min
Lithiumbatterien
Innovative Lösungen für die Logistik beim Umgang von Lithiumbatterien gab es beim 3. Digitalen Innovationstag der Fokus Gefahrgut
© Foto: jroballo/ AdobeStock

Ein Schwester-Magazin der VerkehrsRundschau, "Fokus Gefahrgut" veranstaltete Anfang des Monats den 3. Digitalen Innovationstag zum Thema "Herausforderung Lithiumbatterien". Experten, auch aus der Logistik, stellten dabei ihre Praxiserfahrungen vor. Ab sofort sind die Video-Slots zu fünf Themen online abrufbar.

-- Anzeige --

Der 3. Digitale Innovationstag "Herausforderung Lithiumbatterien" der Fokus Gefahrgut, einem Schwester-Magazin der VerkehrsRundschau, der am 9. April 2025 stattfand, widmete sich den aktuellen Herausforderungen und innovativen Lösungen im Umgang mit Lithiumbatterien. Experten aus verschiedenen Branchen diskutierten über die Produktion, Logistik und Entsorgung dieser wichtigen Energiespeicher. Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke in die neuesten Technologien und Best Practices, um die Sicherheit und Effizienz im Umgang mit Lithiumbatterien zu verbessern.

Sehen Sie sich gerne im Nachgang die einzelnen Themenschwerpunkte gezielt an:

SLOT 1 // Anforderungen an Ladeschränke für Li-Io-Batterien in 2025
• Häufigkeit und Ursachen: Welche Situationen am häufigsten zu Akkubränden führen
• Erkannte Diskrepanz: Experten reagieren auf Gefährdungspotenzial von Li-Io-Batterien
• Neuer Stand der Technik: Welche neuen Maßstäbe für die Lagerung von Li-Io-Batterien definiert wurden
Simon Manz, Produktmanager Gefahrstofflagerung, CEMO

SLOT 2 // Vom Verbrenner zu E-Mobilität: Wie funktioniert die Logistik von Hochvolt Automotive Batterien? 
• Vorstellung Schmitt Gruppe
• Herausforderungen an den Bau eines Gefahrstofflagers
• Lagerung & Transport
Julia Schmitt, Mitglied der Geschäftsleitung, Leitung Unternehmensentwicklung und Björn Stimpfig, Abteilungsleitung Facility Management, Schmitt Logistik

SLOT 3 Der Lithium-Akku – „Aufzucht und Pflege“
 Grundlagen, Technologie und Zukunft
• LI-Akkus in der Anwendung (Behandlung, Bewegung und Laden)
• Präventiver und abwehrender Brandschutz beim LI-Akku
Jörn-Bo Hein, Dipl.-Betriebswirt, Geschäftsleitung E-Mobility & LI-Akku Schutz, TSF Sales & Services

SLOT 4 // Umgang mit Lithium-Akkus
• Gefahren von Lithium-Ionen-Akkus
• Sorgfaltspflichten beim Laden
• Defekte Lithium-Akkus handhaben und transportieren
Hendrik Winterbur, Gebietsverkaufsleiter West, DENIOS

SLOT 5 // Brandbegrenzungsdecken für BEV (E-Autos, E-Fahrzeuge und ÖPNV)
• Brandbegrenzungskonzepte für den kompletten Lebenszyklus von Li-Ion-Batterien (vom Hersteller bis zum Recycling)
• Brandschutzsichere Lagerung und Transport von Li-Ion- Batterien mittels Transportboxen
Maik Fingerhuth, Produktingenieur und Geschäftsführer, Isolier- und Textiltechnik Fingerhuth und Sebastian Schlensok, Business Development Manager, SSI SCHÄFER PLASTICS

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Lithiumbatterien

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.