Auf einem Parkplatz neben der Autobahn wurde das Fundament für eine Überdachung gelegt. Die EU-Kommission in Brüssel zeigte sich sehr besorgt. "Der Brennerpass ist unabdingbar für die Reisefreiheit in der EU", sagte eine Sprecherin. Zudem ist er eine wichtige Route im europäischen Transitverkehr. Für Lkw könnte es wieder vermehrt zu Wartezeiten und Staus kommen. Der österreichische Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) pocht trotz des nun verstärkten Schutzes der EU-Außengrenze weiterhin auf zusätzliche Maßnahmen. "Das hat uns eine Atempause verschafft, die wir dafür nutzen müssen, nachhaltige und gemeinsame Lösungen in Europa zu finden." Österreich werde sich darauf vorbereiten, dass die Brenner-Route künftig ein Brennpunkt der Flüchtlingskrise werden könne.
EU besorgt: Brenner-Grenzkontrollen rücken näher
26.04.2016 08:00 Uhr

© Foto: Alvise Armellini/Picture Alliance
Die Flüchtlingsfrage sorgt für Chaos in Griechenland und Unruhe in anderen EU-Staaten. Für die geplanten Grenzkontrollen ab Juni am Brenner hat Österreich mit Bauarbeiten begonnen.