Mehr als 20 Prozent aller LKW-Unfälle passieren während eines Staus. Volvo Trucks hat nun einen Stau-Assistenten namens Automated Queue Assistance (AQuA) entwickelt, der den Fahrer bei stockendem Verkehr unterstützt und die Kontrolle über das Fahrzeug übernimmt.
Um den Verkehr vor und seitlich des Fahrzeugs zu überwachen, wird der LKW mit Funktionen wie Laser-Scanner, Radarsensoren und einer Kamera ausgerüstet. Das System kann bei geringem Tempo die Lenkung und Geschwindigkeit des Fahrzeugs steuern und beispielsweise Fahrbahnmarkierungen, vorausfahrende Fahrzeuge oder die Richtung der Straße erkennen.
Das System, das mit dem Fahrer über einen Monitor auf der Instrumententafel kommuniziert, informiert diesen, sobald der Verkehr ins Rollen kommt und die Steuerung des Fahrzeugs wieder von ihm übernommen werden muss. Zusätzlich registriert eine Kamera, wie aufmerksam der LKW-Fahrer ist, und gibt einen Alarm ab, wenn er sich nicht ausreichend konzentriert. Wenn der Fahrer nicht auf den Alarm reagiert, kommt das Fahrzeug innerhalb weniger Sekunden zum Stillstand.
Ziel von AQuA ist es, die Belastung des Fahrers hinter dem Steuer zu verringern, die Sicherheit zu erhöhen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es wird jedoch noch dauern bis das System auf den Markt kommt, da die Technologie noch weiter verfeinert werden muss. (Quelle: auto-medienportal.net/vb)
Volvo: Neuer Stau-Assistent entwickelt
28.06.2011 16:37 Uhr

Mehr als 20 Prozent aller LKW-Unfälle passieren während eines Staus.