Der Arbeitsmarkt für Fahrer hat sich auch im vergangenen Jahr verbessert. Laut aktueller BAG-Studie klagen immer mehr Firmen über mangelnde Bewerber auf offene Fahrerstellen. Qualifiziertes Personal ist in vielen deutschen Regionen kaum noch zu bekommen. Leichter haben es noch Speditionen, die selbst ausbilden und dadurch oft Nachwuchsfahrer an den Betrieb binden können.
Insgesamt aber gibt es weiterhin nur wenige junge Leute, die den Beruf des LKW-Fahrers ergreifen wollen. Am Trend zur Überalterung hat sich nichts geändert. Die Bezahlung ist zwar insgesamt etwas besser geworden, und Sonderleistungen, die in Krisenzeiten gestrichen wurden, finden sich vielfach wieder auf dem Gehaltszettel. Dennoch ist das Lohnniveau gemessen an den Arbeitszeiten und -bedingungen für viele weiterhin zu niedrig.
Laut BAG greifen einige Betriebe inzwischen zu sonderbaren Maßnahmen, um genügend Personal zu bekommen. Sie bezahlen eigenen Fahrern eine Prämie, wenn diese Fahrer von Konkurrenzfirmen abwerben. (mo)
Prämien fürs Abwerben
07.12.2011 17:41 Uhr

Um gute Fahrer zu finden, greifen laut BAG-Studie inzwischen einige Firmen zu ungewöhnlichen Mitteln.