Lissabon. Wegen des unbefristeten Generalstreiks der portugiesischen Lkw-Fahrer, der um Mitternacht begann, hat das Land bereits heute den Energienotstand ausrufen müssen. Grund ist, dass viele Pkw-Fahrer aus Angst vor Treibstoffmangel bereits am Wochenende ihre Autos vollgetankt haben – nun haben viele Tankstellen im Land kein Benzin und keinen Diesel mehr, berichtet der Onlinedienst tagesschau.de. Der Treibstoffverkauf soll sich in den vergangenen Tagen nahezu verdoppelt haben, ist dort zu lesen. Aus diesem Grund würden ab heute nur noch 25 Liter Treibstoff pro Auto und 100 Liter pro Lkw verkauft. Transportunternehmen seien zudem verpflichtet, weiter mindestens 50 Prozent des Sprits an die Tankstellen auszuliefern.
Zum Ausstand aufgerufen haben zwei Fahrergewerkschaften: die Vertretung der Gefahrgutfahrer (SNMMP) und die unabhängige Vereinigung gewerblicher Fahrer (SIMM).
Erst im April waren in Portugal die Fahrer von Gefahrgut-Lkw für ihre Forderung nach einer besseren Bezahlung in den Ausstand getreten (die VerkehrsRundschau berichtete). Durch die extreme Treibstoffknappheit an rund 2800 Tankstellen im gesamten Land musste die portugiesische Regierung kurz vor den Osterfeiertagen den Energienotstand ausrufen – eine Erfahrung, die nun bei den Verkehrsteilnehmern für Hamsterkäufe gesorgt hat. (sno)