„Die Vernachlässigung einer vorausschauende Planung von Lieferverkehren und Firmenansiedlungen an verkehrstechnisch günstigen Lagen hat eine Lawine an regionalen Einzelverkehrsbeschränkungen und Fahrverboten losgetreten“, kritisiert Alexander Klacska Obmann der Bundessparte Transport Verkehr der Wirtschaftskammer Österreich. Die ständig mehr werdenden, unkoordinierten Fahrverbote für LKW verursachen enorme Mehrkosten und erzeugen einen zusätzlichen CO2 -Ausstoß. Einer aktuellen Studie der Wirtschaftsuniversität Wien zufolge belaufen sich die volkswirtschaftlichen Kosten für Lkw-Umwegverkehre infolge der Fahrverbote auf 215 bis 285 Millionen Euro pro Jahr. Auch für die einzelnen Unternehmen entstehen erhebliche Kosten durch Fahrverbote: Je 1,20 Euro pro Kilometer fallen in den Unternehmen an. Das ergibt 1800 bis 2400 Euro pro Fahrzeug und Jahr an Zusatzkosten allein durch die Umwegverkehre. Für Klacska ist beispielsweise unverständlich, dass auf der Zufahrtsstraße zum Wiener Hafen im Gewerbegebiet Wohnhäuser errichtet werden.
Wien: Fahrverbote verursachen enorme Mehrkosten

Die Transportbranche weist im Vorfeld der österreichischen Parlamentswahlen Ende September auf die unkoordinierte Verkehrspolitik in Sachen Fahrverbote hin.