Der deutsche Europaabgeordnete Dieter-Lebrecht Koch (CDU) hat sich in die Debatte um ein Tempolimit für LKW eingeschaltet und fordert eine europaweit einheitliche Regelung, die schnelleres Fahren als derzeit in Deutschland erlauben soll.
„Aus verkehrssicherheitsrelevanten und umweltpolitischen Aspekten sollte auf den Autobahnen Europas eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 Kilometer pro Stunde und außerhalb von geschlossenen Ortschaften von 80 Kilometer pro Stunde für LKW gelten", schreibt Koch. Die unterschiedlichen Geschwindigkeitsregelungen in den EU-Mitgliedsstaaten machten in einem Europa der offenen Grenzen keinen Sinn mehr.
Laut Koch, der stellvertretender Vorsitzender des Verkehrsausschusses im EU-Parlament ist, sind die in Deutschland vorgeschriebenen Geschwindigkeiten von 80 Kilometer pro Stunde auf Autobahnen und 60 Kilometer pro Stunde außerhalb geschlossener Ortschaften ein Grund für Staus und stockenden Verkehr. Das führe verstärkt zu Unfällen und würde zudem die Umwelt unnötig belasten. „Durch einen fließenden Verkehr kann die Umweltbelastung reduziert werden – doch dazu brauchen Laster die Möglichkeit zur Anpassung an den Verkehrsfluss", schreibt Koch.
Und fügt hinzu: „In Deutschland sehen wir jeden Tag Elefantenrennen auf der Autobahn, bei denen in minutenlangen Überholvorgängen schwere Lastkraftwagen die Straße blockieren. Diese oft gefährlichen Manöver werden durch ungerechtfertigte Tempolimits provoziert, die den Verkehr zunehmend behindern, anstatt einem veränderten und immer dichter werdenden Verkehrsaufkommen Rechnung zu tragen." (kw/vb)
Tempo 100 für LKW auf Autobahnen
28.01.2011 11:59 Uhr

Der deutsche Europaabgeordnete Dieter-Lebrecht Koch (CDU) fordert eine europaweit einheitliche Regelung des Tempolimits für LKW.