-- Anzeige --

Nachhaltige Alternative zu Diesel: Aral HVO für Lkw und Busse

24.03.2025 14:22 Uhr | Lesezeit: 3 min
Lkw an Aral HVO-Tankstelle
Der neue Kraftstoff Aral HVO kann von vielen Lkw als direkter Ersatz für Diesel getankt werden
© Foto: Aral

Aral HVO bietet eine umweltfreundliche Alternative zu Diesel und ist ab sofort an ausgewählten Standorten für Nutzfahrzeuge verfügbar.

-- Anzeige --

Aral erweitert sein Angebot für Nutzfahrzeugkunden um den emissionsärmeren Kraftstoff Aral HVO (Hydrotreated Vegetable Oil). Dieser ist ab sofort an ausgewählten Standorten verfügbar und bietet eine erneuerbare Alternative zu Diesel.

Aral HVO: Verfügbarkeit und Einsatzmöglichkeiten

Aral HVO ist aktuell an den Aral Autohöfen in Schönfeld (Sachsen) und Schnaittach (Bayern) erhältlich. Der Kraftstoff kann in vielen Lkw als direkter Ersatz für Diesel oder im Wechsel mit Diesel verwendet werden. Flottenkunden können Aral HVO bereits seit Ende 2024 an zehn Automatischen Dieselstationen (ADS) in Deutschland tanken.

Ausbau des Angebots geplant

Aral plant, Aral HVO bis Mitte 2025 an weiteren ausgewählten Standorten in Deutschland für Bus- und Lkw-Kunden einzuführen. Ziel ist es, einen Versorgungskorridor für die wichtigsten Transitstrecken in Deutschland bereitzustellen. Je nach Kundennachfrage und Akzeptanz prüft Aral die Einführung von Aral HVO an weiteren Aral Standorten in Deutschland.

Umweltfreundliche Eigenschaften und Vorteile

Aral HVO wird aus erneuerbaren Rohstoffen wie gebrauchtem Speiseöl hergestellt und weist eine Well-to-Wheel-Einsparung von mindestens 85 % der CO2-Emissionen im Vergleich zu rein fossilem Diesel auf. Aral HVO kann im Wechsel mit Diesel in Motoren verwendet werden, die vom Hersteller für den Einsatz von Dieselkraftstoffen nach EN 15940 zugelassen sind. Wie alle Aral Kraftstoffe enthält auch Aral HVO die innovative Anti-Schmutz-Formel, die schädliche Ablagerungen im Motor entfernt sowie deren Entstehung verhindert.

Aral setzt auf einen vielfältigen Energiemix

Aral plant, den Energiemix der Zukunft mit verschiedenen emissionsärmeren Lösungen für den Mobilitätssektor zu gestalten. So hat Aral im Januar 2023 den ersten E-Lkw-Ladekorridor Europas entlang eines 600 km langen Abschnitts des Rhein-Alpen-Korridors eröffnet. Das Aral pulse Lkw-Ladenetzwerk in Deutschland besteht aktuell aus 26 Standorten und soll weiter ausgebaut werden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#HVO

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


TRUCKER – Das Magazin für Lkw-Fahrer im Nah- und Fernverkehr: Der TRUCKER ist eine der führenden Zeitschriften für Lkw-Fahrer und Truck-Fans im deutschsprachigen Raum. Die umfangreichen TRUCKER Testberichte zu LKWs und Nutzfahrzeugen gehören zu den Schwerpunkten der Zeitschrift und gelten als Referenz in der Branche. Der TRUCKER berichtet monatlich über die Themen Test und Technik, Show-Truck, Arbeitsrecht, Service, Unterhaltung.