Die Idee, Aufliegern per nach hinten abfallender Dachlinie eine aerodynamische Tropfenform zu verpassen und so einen niedrigeren Luftwiderstand zu erhalten, stammt ursprünglich aus England. Und dort sind die so genannten "Teardrop-Trailer" bereits in größerer Anzahl auf den Straßen anzutreffen. Allein der Groß-Logistiker DHL setzt auf der Insel mehr als 1000 Aero-Auflieger ein und weitet die Flotte nun auch aufs Festland aus. Neben dem kurvenförmigen Dach sollen die Einachsauflieger vom britischen Hersteller Don-Bur auch durch ihre aerodynamisch nach vorn gerichtete Front sowie den zentralen Planenverschluss ohne im Wind stehende Ratschen Diesel sparen. In Zahlen rechnet DHL mit sechs bis acht Prozent Ersparnis gegenüber einem Standard-Auflieger. Die Fahrzeuge laufen im Pendelverkehr zwischen Deutschland und Frankreich und transportieren leichte Flugzeugteile für Airbus.
Teardrop-Trailer kommen auf den Kontinent

DHL setzt die aerodynamischen Auflieger nun auch in Deutschland und Frankreich ein.