Das Rauchen einzustellen dient der Gesundheit – auch der Geldbeutel freut sich, denn Zigaretten wurden zum 1. Januar 2012 teurer. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA erklärte zum Jahreswechsel, dass es wichtig sei, den Rauchstopp gut vorzubereiten, um die Nikotin-Sucht dauerhaft loszuwerden. Voraussetzung sei die Veränderung des eigenen Verhaltens. Dazu legt man einen bestimmten Tag in der nahen Zukunft fest, ab dem das Rauchen tabu ist. Bis dahin empfiehlt die BZgA ein Raucher-Tagebuch zu führen. So könne man sich bewusst machen in welchen Situationen das Verlangen nach einer Zigarette besonders groß sei. Für diese Fälle sollte man sich eine Ersatzstrategie überlegen, wie etwa einen Kaugummi zu kauen. Zudem solle man Rauchutensilien konsequent vernichten.
Auf der Internetseite www.rauchfrei-info.de gibt es kostenlos ein Ausstiegsprogramm mit Informationen, Tipps und täglicher E-Mail-Begleitung. (vb)
Nikotinsucht dauerhaft besiegen
04.01.2012 15:05 Uhr

(Foto: Robert Schlesinger/dpa)
Das Rauchen einzustellen dient der Gesundheit – auch der Geldbeutel freut sich, denn Zigaretten wurden zum 1. Januar 2012 teurer.